EVEA-Kongress am 24./25. Oktober 2025 in Clervaux/Luxemburg und am Europadenkmal
Clervaux/Luxemburg. Im Jahr 2025 blickt die Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen (EVEA) auf eine 70-jährige Geschichte europäischer Zusammenarbeit zurück. Unter dem Motto „Woher wir kommen, wohin wir gehen“ nehmen die Verantwortlichen ihren Jahreskongress zum Anlass für einen Rückblick, aber auch zu Überlegungen, in welcher Weise die EVEA einen Beitrag zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auch in der Zukunft leisten kann.
Zu dem Kolloquium am 24. Oktober sind Personen und Vertreter von Organisationen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Eifel und Ardennen und im Norden der Großregion eingeladen. In der offiziellen Feier am späten Nachmittag, zu der auch zahlreiche Gäste erwartet werden, erfolgt ein Rückblick auf die 70-jährige Geschichte der Vereinigung, auf Begegnungen der Menschen, auf Aktivitäten zur Förderung des grenzüberschreitenden Zusammenlebens und des europäischen Bewusstseins in der Region Eifel-Ardennen.
Für den darauffolgenden Samstag, den 25. Oktober, ist ein Aktionstag mit Wanderungen im Dreiländereck geplant. Geführte Sternwanderungen aus den angrenzenden Ländern führen von Sevenig (D), Oberhausen/Welchenhausen (B) und Lieler (L) zum Europadenkmal. Von dort startet eine geführte Dreiländer-Kulturwanderung nach Ouren. Diese Route ist zugleich der 100. Jugendwanderweg der Deutschen Wanderjugend. Die Versorgung mit Verpflegung und Getränken erfolgt in bewährter Weise in Zusammenarbeit mit der Vereinsgemeinschaft Dahnen-Lieler-Ouren.
Im Jubiläumsjahr, für das der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Schirmherrschaft übernommen hat, erhoffe man sich wichtige Impulse für die weitere Zusammenarbeit, so EVEA-Vorsitzender Franz Bittner. Im Fokus stehe dabei die Weiterentwicklung der bisher schon erfolgreichen Jugendarbeit, die Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem belgisch-französischen Sprachraum sowie die Sichtbarkeit der Symbole der EVEA, der Grünen Straße Eifel-Ardennen und des Europadenkmals am Dreiländereck in Ouren-Lieler. Hier sind mit dem geplanten Projekt „Europadenkmal – Denk mal an Europa!“ im Funktionalen Raum Eifel-Ostbelgien-Éislek bereits erste Schritte für eine Inwertsetzung erfolgt.
Kongress-Programm
Programme en français
Anmeldeformular
Feuille d’inscription
Anmeldeformular Wanderungen
- 1955 – 2025: 70 Jahre Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen
- Das Europadenkmal – Treffpunkt der Wanderer im Dreiländereck